Digitalkompass

Der Caritasverband für den Landkreis Helmstedt ist ab sofort als Standort des bundesweiten Projekts „Digital-Kompass Standort“ aktiv und unterstützt ältere Menschen auf ihrem Weg ins Internet und in die digitale Welt.
Laut des Digitalindex 2018/2019 nimmt die mobile Internetnutzung über Smartphone und Tablet besonders bei Senioren zu. 79 Prozent der 60- bis 69-Jährigen und 45 Prozent der über 70-Jährigen sind inzwischen online.
„Wir möchten den Seniorinnen und Senioren die Welt der digitalen Medien erklären, damit sie diese für die persönliche Lebensgestaltung nutzen können. Dazu gehört Handynutzung, whatsapp, Videotelefonie mit den Enkeln, Fahrkarten der Deutschen Bahn günstig online kaufen, Reisen bequem von zu Hause buchen, online einkaufen“, beschreibt Anna Moser- Barkhau, Geschäftsführerin des Caritasverbandes für den Landkreis Helmstedt, die Aufgaben des Projektes Digital Kompass im Landkreis Helmstedt. Und weiter: „Die bereits seit 10 Monaten bestehenden Einschränkungen durch den Corona Virus haben uns verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger den Anschluss an die digitale Welt behalten.“
Das Projekt Digital-Kompass arbeitet seit dem Jahr 2015 daran, ältere Menschen zum sicheren Umgang mit dem Internet und digitalen Diensten zu befähigen. Dazu werden Engagierte, die bereits gute Erfahrungen im täglichen Umgang mit Geräten und Internet gemacht haben, darin geschult, ihr Wissen an ältere Menschen weiterzugeben. Der Caritasverband für den Landkreis Helmstedt ist einer von 100 Digital-Kompass Standorten für ältere Menschen, die sich vor Ort zu Fragen rund um die Themen Internet und digitalen Dienste beraten lassen möchten.
Die Digital-Kompass Standorte sind aber auch Anlaufstelle für andere Internetlotsen, die sich weiterbilden oder in das Projekt einbringen möchten. „Wir freuen uns über engagierte Menschen, die uns in diesem Bereich unterstützen möchten“, so Moser-Barkhau. „Der Caritasverband für den Landkreis Helmstedt arbeitet bereits seit vielen Jahren im Bereich Ehrenamt sehr erfolgreich und bietet Interessierten nicht nur einen Ort des Austausches, der Anerkennung und des gemeinsamen Handelns sondern auch fundierter Weiterbildung. Wir bedanken uns herzlich bei der AVACON AG sowie der Braunschweigischen Sparkassenstiftung, die dieses Projekt fördern und somit den Wunsch nach digitaler Teilhabe von älteren Menschen erfüllen.
Der Digital-Kompass ist ein gemeinsames Projekt der BAGSO - Bundesarbeits-gemeinschaft der Senioren-Organisationen, Deutschland sicher im Netz e.V. sowie der Verbraucher Initiative und wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert.
Ansprechpartnerin für Fragen rund um den Digital Kompass Standort Landkreis Helmstedt ist Birgit Adam, Seniorenstützpunkt Helmstedt. Tel.: 05351 – 121 2482
Weitere Informationen finden Sie unter www.digital-kompass.de